Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit (SSA) ist eine niederschwellige, freiwillige, kostenlose und vertrauliche Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte sowie für Mitarbeitende der Schule (Lehrpersonen, Schulleitungen). Sie arbeitet vor Ort an der Schule oder in unmittelbarer Nähe. Die Schulsozialarbeit leistet neben Beratungsangeboten und Interventionen auch regelmässige Präventionslektionen. Diese werden im regulären Schulunterricht in den SSP-Ateliers wöchentlich angeboten.
Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern
(Drilling 2001).
Die Schulsozialarbeit, arbeitet nach dem systemisch-lösungsorientieren Ansatz und untersteht der beruflichen Schweigepflicht.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer der Schulsozialarbeit Schötz.

Diagnosen
ADHS
Sucht
Infos für Jugendliche
Autismus
Lese- und Rechschreibschwäche
Beratung für Jugendliche
Prävention & Therapie
Jugendberatung
Schuldenberatung
Lernen
Beratung für Eltern
Schulpsychologischer
Dienst
Jugendpsychatrischer Dienst
Elternberatung 24/7
Integrationsberatung
Soziale Integration
Psychologischer Dienst
Elternberatung
Ihre SSA

Simone Theiler
Leitung Schulsozialarbeit Schötz
Dipl. Schulsozialarbeiterin
Dipl. Sozialpädagogin HF
Ramona Pulfer
Schulsozialarbeiterin
Dipl. Sozialpädagogin HF
Kai Huser
Schulsozialarbeiter
Dipl. Sozialpädagoge HF
Selina Rudig
Schulsozialarbeiterin
z.Z. Studium in Sozialer Arbeit FH
Erreichbarkeit
Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00-11.30 Uhr
13.30- 16.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8.00-11.30 Uhr